Polumschaltbare Motoren
mit Käfigläufer - Standardmotoren
Baureihen | K11R, K21R, Anbaumaße und Leistungs- zuprdnung nach DIN EN 50347 K20R, K22R, Transnotm-Ausführung |
Leistungsbereich | 0,025 kW bis 220 kW |
Drehzahlen | 500, 750, 1.000, 1.500, 3.000 min -1 |
Baugrößen | 63 - 315 |
Schutzarten | IC 55 nach DIN EN 60034-5, höhere Schutzarten als Option |
Kühlart | IC 411 nach DIN EN 60034-6 |
Bauformen | IM B3, IM B 35, IM B5 und abgeleitete Bauformen nach DIN EN 60034-7 |
Ausführung für: | Polumschaltbare Ausführung für zwei, drei oder vier Drehzahlen in den verschiedensten Polzahlkombinationen |
![]() |
Drehzahlkombinationen
zwei Drehzahlen | 1.500/3.000 min -1 1.000/3.000 min -1 1.000/1.500 min -1 750/3.000 min -1 | 750/1.500 min -1 750/1.000 min -1 500/3.000 min -1 500/1.000 min -1 |
drei Drehzahlen | 750/1.500/3.000 min -1 750/1.000/1.500 min -1 | |
vier Drehzahlen | 500/750/1.000/1.500 min -1 |
Konstantes und quadratisches Belastungsmoment
Polumschaltbare Motoren sind entsprechend dem Gegenmomentverhalten der Arbeitsmaschinen vorgesehen - für Antriebe mit konstantem und quadratisch ansteigendem Gegenmoment. Die Motoren können nur für eine Bemessungsspannung von z. B. 230 V, 400 V oder 660 V ausgelegt werden und sind generell für Direkteinschaltung über die Polfolge konzipiert. 60 Hz-Ausführungen bzw. IEC 38-Sonderspannungen sind möglich. Die Polumschaltung wird erreicht durch:
- zwei getrennte Wicklungen im Ständer, z. B. 6-4-polig
- eine Wicklung in Dahlanderschaltung, z. B. 8-4-polig
- zwei getrennte Wicklungen, davon eine Dahlanderschaltung, z. B. 8-6-4-polig
- zwei getrennte Wicklungen, beide in Dahlanderschaltung, z. B. 12-8-6-4-polig
Während bei der Wicklung in Dahlanderschaltung nur ein Drehzahlverhältnis von 1:2 erreicht werden kann, bieten zwei getrennte Wicklungen andere Drehzahlstufen, allerdings mit geringeren Leistungen, bezogen auf gleiche Grundausführung. Als Schaltung werden für getrennte Wicklungen Y oder Δ, für Wicklungen nach Dahlander Δ/YY oder Y/YY ausgeführt.
Bei den einzelnen Polzahlstufen ergeben sich folgende Schaltungen:
4-2, 4-2L | Δ/YY,Y/YY | 4-polig |
8-4, 12-6 | Δ/YY | 6-polig |
8-4L, LF | Y/YY | 4-polig |
6-4 | YY/ΔΔ | 6-polig |
6-4LF, 6-4L | YY/ΔΔ | 4-polig |
8-4-2 | Y/Δ/YY | 6-polig bis K11R 160M |
8-4-2 | Y/Δ/YY | 4-polig ab K11R 160L |
8-6-4 | Δ/Y/YY | 6-polig |
12-8-6-4 | Δ/Δ/YY/YY | 6-polig |
Δ/Y Anlauf
Stern-Dreieck-Einschaltung für die größte Polzahl (kleinste Drehzahl) ist ausführbar, wenn deren Betriebsschaltung Δ ist. Bei zwei getrennten Wicklungen mit mindestens einer
Δ-Schaltung, ist die nicht spannungsführende Δ-Schaltung zu öffnen. Andere Polzahlvarianten sind möglich.
Herstellerunabhängiger Service
Schnelle Analysen, sichere Bewertungen und eine zuverlässige Umsetzung zeichnet unseren herstellerunabhängigen Kundendienst aus. Unser Full-Service, individuell und auf jede elektrische Maschine abgestimmt, umfasst:
- Installation
- Inbetriebnahme
- Umbauten
- Inspektion
- Wartung
- Diagnose
- Thermografie
- Laser-Ausrichtung
- SPM-Messung
- Schwingungs- bzw. Vibrationsmessung
- Betriebswuchten
- De- und Remontage
- Überholung
- Reparatur / Instandsetzung
- Neuwicklung
- Ersatzteil-Service