Bremsmotoren
Reihen | B21R, Anbaumaßnahme und Leistungszuordnung nach DIN EN 50347 B20R, B22R in Transnorm-Ausführungen | |
Baugrößen | 63 - 355 | |
Leistungsbereich | 0,18 - 500 kW | |
Bremsen | Zweiflächigen-Federdruckbremsen Stromag BZFM, 4BZFM, BZFA, NFE Lenze BFK 458 PINTSCH BAMAG KFB, SFB Mayr ./800.410.3 KEB ../08.2. 0 | |
Schutzarten | IP 55 nach DIN EN 60034-5, höhere Schutzart auf Option | |
Kühlart | IC 411 nach DIN EN 60034-6 | |
Bauformen | IM B3, IM B35, IM B5 und abgeleitete Bauformen nach DIN EN 60034-7 | |
![]() | Produktkatalog: Drehstrom-Asynchron-Bremsmotoren | ![]() 0,85 MB |
Bedienungs- u. Wartungsanleitung: Drehstrom-Bremsmotoren mit Käfigläufer | ![]() 0,28 MB | |
Ersatzteilliste: Drehstrom-Bremsmotoren mit Käfigläufer | ![]() 0,46 MB |
Auf Anhieb zu stoppen
Bei vielen Anwendungen kommt es darauf an, Antriebe sicher und schnell zum Stehen zu bringen. Für Aufzüge, Hebezeuge, Kräne, Winden, Fördereinrichtungen oder Werkzeugmaschinen sind VEM-Bremsmotoren eine gute und sichere Wahl.
- Sie bestehen aus einem VEM-Drehstrom-Käfigläufermotor und einer Anbaubremse.
- Die Anbaubremse ist in unterschiedlichen Fabrikaten lieferbar.
- Die Bremsen sind als Zweiflächenbremsen ausgeführt und arbeiten nach dem Ruhestromprinzip.
- Die Bremssysteme sind als eine anschluss- und montagefertige Kompakteinheit lieferbar.
- Unterschiedlichste Bremsmomente und Ausführungen werden nach Kundenwunsch realisiert.
Sicheres Halten und Hochlaufen
Die Bremsmotoren bringen ihr Haltemoment grund sätzlich im spannungslosen Zustand auf. Dabei wird durch Druckfedern eine Kraft auf die axial bewegliche Ankerscheibe ausgeübt, die das Bremsmoment über Reibbeläge aufbaut. Das Bremsmoment wird über eine Passfederverbindung des Reibbelagträgers bzw. einer verzahnten Mitnehmernabe auf die Welle übertragen.
Durch das Anlegen einer Spannung an die Bremsspule wird die Ankerscheibe gelüftet, so dass diese den Reibbelagträger freigibt und der Motor hochlaufen kann.
Herstellerunabhängiger Service
Schnelle Analysen, sichere Bewertungen und eine zuverlässige Umsetzung zeichnet unseren herstellerunabhängigen Kundendienst aus. Unser Full-Service, individuell und auf jede elektrische Maschine abgestimmt, umfasst:
- Installation
- Inbetriebnahme
- Umbauten
- Inspektion
- Wartung
- Diagnose
- Thermografie
- Laser-Ausrichtung
- SPM-Messung
- Schwingungs- bzw. Vibrationsmessung
- Betriebswuchten
- De- und Remontage
- Überholung
- Reparatur / Instandsetzung
- Neuwicklung
- Ersatzteil-Service